Lesung 3.Klasse

Witzig wahre Waldgeschichten

„Wirklich wahr oder wahrlich Quatsch?“ Diese Frage stellt „Ein witzigwahres Waldgedicht“ am Anfang der Lesung.  Denn neben wahren Waldbewohnern, wie Eule, Igel und Co., haben sich auch Pinguin, Giraffe und andere witzige Tiere in den Strophen versteckt.

„Igel Anton möchte Fußball spielen“ mit Franz und Ferdinand, den Wildschweinkindern. Doch das ist zunächst wenig witzig. Zuerst platzt der  Ball an Antons Stacheln, dann sticht sich Ferdinand an Anton, der sich als Ball zusammengerollt hat. Doch da  packt ein Fuchs die Wildschweinkinder. Kann Anton die Freunde retten?

„Eule Greta purzelt vom Ast“. Und das tut sie in jeder Nacht. Denn Greta fürchtet sich in der Dunkelheit. Kaum raschelt es, saust sie in die  Tiefe. So kann es nicht weitergehen.  Die kleine Eule braucht einen Plan. Erstaunt beobachtet Greta, wie es anderen Tieren gelingt, durch  geschickte Tricks ihre Feinde in die Flucht zu schlagen. Sie beschließt, es ihnen gleich zu tun.  Jedes Mal aber purzelt die kleine Eule erneut vom Ast. Wird Greta ihren eigenen Weg finden?

Ziele

Im Mittelpunkt steht die Freude an altersgemäßer Literatur.
Durch vielerlei Spielformen unterstützt die Lesung zudem gezielt Kompetenzerwartungen aus dem Fach Deutsch des LehrplanPlus:

  • mit Hilfe roter und grüner Karten entscheiden die Schüler, ob die Behauptungen des Waldgedichts wahr sind
  • ein Memory führt den Wortschatz ein                                                                                                                  
  • durch Sprechrollen bringen sich gute Leser in die Geschichte „Igel Anton möchte Fußball spielen“ aktiv ein
  • ein Bilderdomino leitet an, die Geschichte mit eigenen Worten nachzuerzählen
  • durch Untermalung mit Geräuschen gestalten die Kinder die Geschichte „Eule Greta purzelt vom Ast“ lebendiger
  • am Ende werden die Schüler angeregt, ihre Meinung zu den Texten zu äußern und diese zu begründen.

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen: info@monika-nowicki.de